Aktuelle Kurse März/April 2025

Ernährung bei Endometriose 

Endometriose betrifft viele Frauen und leider gibt es eine große Dunkelziffer denen nicht bewusst ist, dass die Schmerzen und Symptome, die sie vor und während der Periode verspüren, auf Endometriose zurückzuführen sind. Diese Beschwerden können (nicht nur durch Schmerzmedikamente) beeinflusst werden.  
Themen in dem Kurs: 

  • welche Symptome haben mit Endometriose zu tun?
  • wie kann ich diese Symptome beeinflussen?
  • Zusammenhang Ernährung und Endometriose
  • Ziel: Schmerz-(Symptom-)linderung

Kosten: 80 Euro

Emotionales Essen

Du hast keinen Hunger und trotzdem die Lust zu essen. Du weißt, dass der Apfel gesünder ist als die Schokolade und trotzdem greifst du zu den Süßigkeiten, wenn du die Lust verspürst (vielleicht ärgerst du dich danach darüber?). Oder hast einen stressigen Tag und abends auf dem Sofa das Bedürfnis dich für den Feierabend oder, dass die Kinder im Bett sind, zu belohnen. 
Das Wissen um 'Gesundes Essen' alleine reicht nicht aus, um das umzusetzen, was man sich vornimmt.
Es ist nicht immer leicht, da wir oft das kleine Teufelchen auf der Schulter haben, das uns verleitet.

Gemeinsam wollen wir das Teufelchen entlarven und herauffinden, aus welchen Gründen wir essen. 
Themen des Kurses: 

  • Emotionale Essmuster erkennen und verstehen
  • Alternativen entwickeln
  • Hilfestellung für emotionale Phasen
  • Ziel: Essen aus Hunger, nicht aus Appetit

Kosten: 120 Euro

Gesund zunehmen

Sprüche wie: "Dann musst du mal mehr essen" oder "Sei doch froh, du kannst essen was du möchtest" sind wenig hilfreich und können wehtun. 
Wünscht du dir zuzunehmen, es fällt dir aber nicht leicht und du findest den Weg nicht, damit es auf der Waage aufwärts geht ? 
Ebenso möchtest du dich nicht nur von Süßigkeiten und Fast Food ernähren um ordentlich Kalorien zu essen? 

Themen des Kurses: 

  • Wie nehmen wir zu? 
  • Hilfestellung zur Gewichtszunahme
  • Zunehmen, ohne den ganzen Tag nur zu essen
  • Tipps für eine langfristige Gewichtszunahme und Stabilisierung

Kosten: 150 Euro

Ernährungstherapie

In der Regel unterstützt Ihre Krankenkasse eine Ernährungstherapie nach §43 SGB V. 
Gerne helfe ich Ihnen bei der Klärung der Kostenübernahme weiter. 

Die Beratungstermine können sowohl online, als auch persönlich erfolgen. 
 

Gewichtsreduktion

 

'Essen umstellen' bedeutet:

  1. langfristig abnehmen 
  2. abnehmen ohne Diät
  3. optimale Versorgung des Körpers
  4. gesund Gewicht reduzieren 
  5. ein gesundes Essverhalten entwickeln 
  6. Essen, das zu Ihrem Alltag passt

Diabetes Mellitus

 

Sie haben Diabetes mellitus, möchten Ihre Blutzuckerwerte verbessern und Ihren Körper richtig versorgen? 
Gerne unterstütze ich Sie dabei, Essen und Erkrankung gut in den Alltag zu integrieren

  • Beratung aller Diabetes-Typen (auch Prädiabetes)
  • Schwangerschaftsdiabetes

Onkologische Erkrankungen

Gerne unterstütze ich Sie vor/ während/ nach der Chemotherapie oder Operation. 

  • Darmkrebs
  • künstlicher Darmausgang
  • Pankreaskrebs
  • Brustkrebs
  • Magenkrebs und Magenresektion
  • Speiseröhrenkrebs
  • Mangelernährung nach Krebserkrankungen

Beratung zu weiteren Erkrankungen

  • Lipödem
  • PCOS
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Nierenerkrankungen
  • weitere Diagnosen auf Anfrage
     


Gruppencoaching

 

  • langfristige Unterstützung
  • regelmäßige Treffen
  • Besprechung unterschiedlicher Themen nach Absprache

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.